![]() |
Software | Hardware | Privat | Impressum |
Download |
Windows 9x/NT/2K/XP Client für HylaFAX - Download |
|||
|
||||
Aufgrund der LDAP Anbindung des Telefonbuchs ist es erforderlich, eine Bibliothek (DLL) zu installieren. Diese kann in das gleiche Verzeichnis kopiert werden, in dem auch die Datei 'faxcl.exe' gespeichert wird. | ||||
Achtung: Diese Version des FaxClient ist in der Laufzeit auf 30 Tage beschränkt. | ||||
Bisherige Benutzer erhalten Ihr Update nach einer Authentisierung: | Zur Vollversion für bis 31.12.2017 registrierte Benutzer | |||
Hier nun die EXE und die DLL: | faxcl.exe | ca. 150 kB | ||
nsldap32v50.dll | ca. 145 kB | |||
Benutzerhandbuch: | manual_de.pdf | ca. 345 kB | ||
Das Benutzerhandbuch enthält die Installationsanleitung sowie
eine Einweisung in die Benutzung und Konfiguration des FaxClients.
Desweiteren sind Hinweise zu datenschutzrechtlich relevanten
Besonderheiten im Mehrbenutzerbetrieb enhalten und wie diese mit
FaxClient gelöst werden können. |
||||
Serienfax Makro | serienfax.macro | ca. 1 kB | ||
Mit diesem Makro sollte man in der Lage sein, aus einer
Textverarbeitung Serienfaxe zu versenden.
Ich habe dieses Makro nicht selbst erstellt, sondern von
einem Benutzer bekommen (JvP) und etwas angepasst. |
||||
TIFF-Viewer: | tiffview.exe | ca. 430 kB | ||
Mit diesem Programm kann man die empfangenen Faxe betrachten. Ein Benutzer hat es mir mal zur Verfügung gestellt, ich weiß leider nicht mehr wer. | ||||
Tool zum konvertieren der FAXCL.FDB | faxdbconv.tgz | ca. 1kB | ||
Damit kann man das vom FaxClient verwendete lokale Telefonbuch
(C:\FAXCL.FDB und ggfs. weitere) in eine durch Tabulatoren
getrennte Tabelle umwandeln bzw. umgekehrt. Das bereitgestellte
Archiv enthält den C-Quellcode und ist für die Verwendung auf dem
System gedacht, auf dem auch der HylaFAX Server läuft. |
||||
8069 Downloads seit 10.09.2002 | ||||